Zur Veranstaltungswoche „30+1 Jahre Deutsche Einheit“ wurde im „Raum für Kunst“ am Gymnasium Nidda die Ausstellung „Leben in der Utopie“ des Fotografen Siegfried Wittenburg eröffnet. Die Fotos berichten eindrucksvoll vom Alttag in der DDR vor der Wende und zeigen in vielen Fällen gesellschaftliche Widersprüche auf. Der Künstler beantwortete ausführlich die…
Freut euch auf die nächsten drei randvollen Ausgaben der Paddel-Press, die in den kommenden Tagen und Wochen hieronline erscheinen werden! Heute schon möchten wir euch auf den wichtigen Workshop "Stark gegen Anmache im Netz" für Mädchen ab 13 aufmerksam machen. Die Einladung erreichte uns aus dem Kreishaus in Friedberg -…
Digitales Sommerkonzert im Wohnzimmer Gemeinsam proben, Lampenfieber, Applaus, Stolz – kurz: Das gemeinsame Musizieren und Leben in einer Pandemie scheinen sich beinahe auszuschließen. Der Musik-Fachbereich des Gymnasiums Nidda und die SchülerInnen der Chöre, des Orchesters, der Band und der Musikklassen haben sich davon nicht entmutigen lassen und ein Konzertprogramm auf…
Digitales Sommerkonzert im Wohnzimmer Premiere am 16.9.2021 um 19 Uhr über music is it! - Virtuelles Sommerkonzert (Link erst zur Premiere freigeschaltet) Gemeinsam proben, Lampenfieber, Applaus, Stolz – kurz: Das gemeinsame Musizieren und Leben in einer Pandemie scheinen sich beinahe auszuschließen. Der Musik-Fachbereich des Gymnasiums Nidda und die SchülerInnen der…
Äußerst motiviert bereiteten sich Schüler der Jahrgangsstufe 9 vor einigen Wochen auf den Vorlesewettbewerb Französisch vor. Mithilfe von Audio- und Textdateien erarbeiteten sie zum Teil selbstständig, zum Teil unter Anleitung verschiedene Sequenzen aus aktuellen französischen Lektüren, um diese dann der Jury – ihren drei Französischlehrerinnen - in einer Videokonferenz zu…
Not macht erfinderisch- das dachte sich der PoWi- Leistungskurs der Q2 unter Leitung von Herrn Bange angesichts der Corona- Situation auch und nahm daher Ende Juni an einem Online- Planspiel zum Gesetzgebungsprozess im Bundestag teil. Es geht darum, Politik und politische Entscheidungen aus Sicht der Verantwortlichen zu debattieren. Die Teilnehmenden…
Der spanische Vorlesewettbewerb „Leo leo - ¿qué les?“ (dt: „Ich lese, ich lese – was liest du?“, benannt nach dem bekannten spanischen Kinderlied „Veo veo - ¿qué ves?“) wird seit 2012 an Schulen in ganz Hessen durchgeführt und ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Da wir bei uns…
Das Gymnasium Nidda freut sich gemeinsam mit Ben Huesmann (Klasse 06b) über seinen großen Erfolg beim diesjährigen Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb, der einer der größten bundesweiten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler darstellt.Mit seiner herausragenden Leseleistung aus dem Kinderbuchklassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende konnte er die Jurymitglieder beeindrucken. Seine Deutschlehrerin…
„Lesen stärkt die Seele“ (Voltaire) und genau deshalb ließ es sich das Gymnasium Nidda ganz besonders in diesem Jahr nicht nehmen, den Schulsieger des Vorlesewettbewerbs zu ermitteln. Klassenweise - und somit ausgedehnt auf drei Schulstunden - erschien die gesamte Jahrgangsstufe 6 am 10.12.2020 in der ehemaligen Aula der Schule, um…